wie es für die GWHS Foundation angefangen hat. Angeln ist ein sehr schönes Hobby, aber wie jedes andere Hobby kostet es Geld: Ruten; Mühlen; Köder und Zubehör sind nicht kostenlos. Es gibt Angler, die sich das kaum leisten können. Vor allem für die finanziell weniger Glücklichen gründete Berry Eikelenberg die "Gratis Weggeefhoek Hengelsport Spullen". SPRECHWASSER Die Idee zum Gratis Weggefhoek Hengelsport Spullen (GWHS) entstand im August 2014. "Einer meiner Angelfreunde war in der Umschuldung. Um die Sache noch schlimmer zu machen, brachen seine Mühlen zusammen und dann ist es schwierig, nach Karpfen zu fischen. Um ihm mit einem günstigen oder kostenlosen Set 2nd Hand zu helfen, habe ich dann einen Anruf auf Facebook gepostet", sagt Berry Eikelenberg. Seine Skepsis "darauf reagiert sowieso niemand" wurde Lügen gestraft. "Nicht viel später konnten wir in Maastricht eine schöne Reihe gebrauchter Mühlen kostenlos abholen." SPONSOREN: Weil es auf Facebook etliche Free Giveaway Corner Seiten für Möbel und Kinderspielzeug gibt, hat Eikelenberg zum Beispiel zusammen mit Roland Creusen eine ähnliche Seite für Angelausrüstung gestartet. Einen Monat später hatte die (private) Facebook-Gruppe bereits mehr als 3.000 Mitglieder (2014). "Das hat mich schockiert: Es deutet darauf hin, dass eine große Gruppe von Menschen finanziell in einer schwierigen Lage ist." Gemeinsam mit Angelfreunden machte er sich deshalb auf die Suche nach Sponsoren, um Angelausrüstung zu verschenken. Die meisten Unternehmen reagierten zunächst vorsichtig, aber nachdem eine Boilie-Firma beschlossen hatte, Tüten mit Boilies zu spenden, ging es los. "Danach fanden wir schnell etwa 25 Unternehmen, die bereit waren, von Zeit zu Zeit Angelausrüstung oder Köder zu sponsern." PRIVATPERSONEN Auch die Besucher der Facebook-Seite ergriffen selbst die Initiative. "Privatpersonen begannen, uns aus eigenem Antrieb Angelausrüstung anzubieten. Zum Beispiel, wenn sich bei einer größeren Aufräumaktion herausstellt, dass die Angelausrüstung übervollständig ist. Oder wenn sie Dinge haben, die auf Marktplaats nicht genug angeboten werden, verschenken sie diese lieber kostenlos über unsere Seite", erklärt Eikelenberg. Jemand, der Angelausrüstung anbieten möchte, macht ein Foto davon und schickt es an einen der Manager der GWHS. Sie kümmern sich um den Rest. Dieses System funktioniert hervorragend: Die Facebook-Gruppe hat bereits fast 12.000 Mitglieder (2016). EIKELENBERG UND DIE ANDEREN GWHS-Manager stecken viel Energie in die Auswahl von Kandidaten, die für das verfügbare Material in Frage kommen. "Die Artikel müssen tatsächlich bei den Fischern landen, die sie am meisten brauchen. Deshalb führen wir ein umfangreiches Screening durch, um die gierigen Typen herauszufiltern." Zum Beispiel wird das Facebook-Profil aussortiert. "Die Bilder darauf sagen schon einiges. Wenn wir einen schönen Satz Delkims und teure Köderläufer auf der Rodpod sehen, dann fällt diese Person ab. Wenn es darum geht, ihm bei der Umschuldung einen kleinen Jungen mit Eltern zu schnappen, sehen wir, dass sich das sofort in der Fangausrüstung widerspiegelt, die er hat, oder besser gesagt: nicht hat. " DURCHDACHTES SYSTEM Wird jemand für bestimmte Fanggeräte ausgelost, wird er automatisch für zwei Monate von der Teilnahme ausgeschlossen. "Wir führen auch eine Liste der Gewinner, damit alle die gleichen Chancen haben." Zusammen mit den zehn anderen Administratoren arrangiert Eikelenberg auch alles rund um den Materialtransfer und die Seite wird unter anderem auf Obszönitäten überwacht. "Wir könnten immer noch etwas Hilfe dabei gebrauchen. Zum Beispiel möchten wir eine stärkere nationale Berichterstattung mit Managern im Norden des Landes (Noord-Holland, Friesland, Groningen, Drenthe und Overijssel) erhalten. Dann hat man auch sofort regionale Ansprechpartner für Sponsoren." GRÜNDUNG Die Initiative von Eikelenberg & Co ist nun auch dem Status der Facebook-Gruppe entwachsen. "Vor kurzem wurde die GWHS Stiftung offiziell gegründet. So bekommen wir mehr Anerkennung und werden finanziell entscheidungsfreudiger." Zum Beispiel durch den Verkauf von speziellen Poloshirts mit dem Namen der Foundation darauf."Mit der kleinen Gewinnspanne, die darauf beruht, bauen wir einen Topf." Neben sachlichen Beiträgen von Sponsoren kann die GWHS auch über finanzielle Spenden verfügen. "Im Moment werden die anfallenden Kosten, wie der Versand von Artikeln, die wir lieber nicht per Nachnahme machen, damit der Empfänger nicht 6,50 € zahlen muss, oft noch von den Administratoren aus eigener Tasche bezahlt, aber das hat seine Grenzen." VERANSTALTUNGEN Sobald die Kernaufgaben der Stiftung reibungslos laufen, will Eikelenberg auch in Zukunft Angelveranstaltungen organisieren. "Eins, aber vielleicht zwei oder drei Mal im Jahr ein lustiger, voll ausgestatteter und natürlich kostenloser Angeltag mit allem Drum und Dran. Vor allem für Angler, die sich einen solchen Ausflug finanziell nicht leisten können", sagt der Limburger. "Denn ich bin schockiert, wie viele Angler unsere Hilfe enorm gut gebrauchen können. Die Nachfrage ist groß. Wenn wir auch noch das Angebot, Sponsoren, gebrauchte Angelausrüstung und eventuell Spenden erhöhen können, dann werden wir viele Menschen glücklich machen", schließt Eikelenberg begeistert. Seit November 2019 hat Patrick Delvers von Oosterhout.nb die Nachfolge von Berry Eikelenberg angetreten.






boillies voor jou!
hengelsport de graankorrel
hareco hengelsport
tritonbaits
sportvisserij nederland
sponsor logo hier? word sponsor.